Ein herzliches Willkommen bei Upheads!
WeSafe ist jetzt Teil des norwegischen IT-Partners Upheads und wird seinen Namen in Upheads ändern. Durch den Zusammenschluss erhalten die Kunden ein breiteres Angebot an Dienstleistungen und ein stärkeres Angebot an Fachwissen.
- WeSafe bei Upheads willkommen zu heißen, ist wie das Beste aus zwei Welten, die zusammenkommen", sagt Bjørg Tomlin, CEO in Norwegen und Präsident der Gruppe.

Bjørg Tomlin - Geschäftsführender Direktor in Norwegen und CEO der Gruppe
Im Herbst haben wir berichtet, dass Upheads im Rahmen seines Wachstums in Skandinavien WeSafe übernommen hat.
"Es fühlt sich großartig und richtig an, weil wir so viele Gemeinsamkeiten in unseren Unternehmenskulturen haben. Wir wollen verständlich mit den Kunden sprechen und uns darauf konzentrieren, was Technologie für sie tun kann. In Norwegen sagen wir "IT mit Sinn" und ich habe das Gefühl, dass WeSafe auch dafür steht. Es geht darum, die Bedürfnisse und Ziele des Kunden zu verstehen und mit Lösungen zu helfen, die wirklich zu seinem Geschäft beitragen."
- Bjørg Tomlin, Geschäftsführender Direktor in Norwegen und CEO der Gruppe
Aber obwohl das Unternehmen wächst, sollte kein Kunde das Gefühl haben, dass Upheads zu groß für ihn geworden ist.
- Gemeinsam sind wir eine starke Gruppe mit lokalen Kunden und lokalen Anpassungen. Dies gibt den Kunden sowohl die Sicherheit eines großen Unternehmens als auch die Persönlichkeit eines kleinen Unternehmens.
Persönlich, aber nicht personalisiert
Der persönliche Kontakt ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Kunden erkennen werden. Das Unternehmen verfügt in Malmö und Umgebung über die gleichen Mitarbeiter und Ansprechpartner, die nun auch das gesamte Know-how von Uphead in sich tragen.
- Die schwedische Organisation mit den WeSafe-Gründern Peter, Per und Martin im Führungsteam wird die Aktivitäten in Schweden weiterhin prägen, und wir werden die persönlichen Kontakte beibehalten, ohne zu persönlich zu werden. Wenn wir wachsen, wird das gesamte Unternehmen mehr Fachwissen haben, das zwischen den Ländern verteilt und geteilt wird, was natürlich unseren Kunden hilft.
Mehr Lösungen und Kompetenzen
WeSafe verfügt schon seit langem über Spitzenkompetenz im Bereich der Cloud und erweitert nun sein Angebot an Dienstleistungen und Lösungen für die wachsenden kleinen und mittleren Unternehmen, die weiterhin im Fokus von Uphead stehen.
"Meiner Meinung nach ist es für die Kunden am wichtigsten, dass der IT-Partner über die richtigen Kompetenzen verfügt. Daher ist die Übereinstimmung perfekt, wenn die schwedische Expertise in der Cloud durch weitere Expertise in Netzwerken, Rechenzentren, PC-as-a-Service und anderen Bereichen, die ein KMU für die Entwicklung seines Geschäfts benötigt, ergänzt werden kann."
- Bjørg Tomlin, Geschäftsführender Direktor in Norwegen und CEO der Gruppe
Bjørg sieht noch weitere Vorteile in der Fusion. Das Unternehmen hat bereits länderübergreifend gemeinsame Teams gebildet, um voneinander zu lernen und Erfahrungen in allen Bereichen auszutauschen. Mit einer größeren Belegschaft können die Kunden von mehr Fachwissen und Erfahrung profitieren.
- Außerdem ist die Bereitstellung von Fachwissen einfacher, wenn z. B. jemand im Urlaub ist, so dass Sie als Kunde einfach weniger darauf angewiesen sind, dass die richtigen Leute arbeiten, wenn Sie Hilfe brauchen.
Gemeinsame Stärken bieten noch bessere Qualität
Der Zusammenschluss von Upheads und WeSafe mit ihren unterschiedlichen IT-Kompetenzen ermöglicht es beiden Parteien, die Stärken des jeweils anderen zu nutzen, die letztlich zu den Stärken der Kunden werden.
- Wir wollen, dass die Kunden unser hohes Maß an Fachwissen zu schätzen wissen, dass wir verstehen, was sie brauchen, und dass wir uns richtig um sie kümmern", sagt Bjørg.
Es geht aber nicht nur darum, das Leistungsspektrum zu erweitern und mehr Lösungen zu entwickeln. Sinnvolle IT hat ebenso viel mit Qualität und Service zu tun.
- Wir streben nach noch mehr Qualität in noch mehr Bereichen und wollen unseren Kunden die Sicherheit bei der IT-Bereitstellung bieten, von der wir wissen, dass sie gefragt ist. Daher planen wir auch die Einrichtung eines nordischen SOC, das gleichzeitig mit der ISO-Zertifizierung für zusätzliche Sicherheit und Qualität sorgen soll", so Bjørg abschließend.
Lesen Sie mehr über die Fusion
Interview mit WeSafe-Gründer Peter Fritzon
Interview mitfünf Upheads-Mitarbeitern in beiden Ländern
Interview mit den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Länder
Inspiration und Wissen direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, der Ihnen Tipps, Einblicke und Ratschläge zu neuen Arbeitsweisen, Prozessen und Sicherheit im Zusammenhang mit Microsoft 365, Azure und verschiedenen Tools der Cloud-Plattform von Microsoft gibt.