Cloud-Dienste vereinfachen und rationalisieren die IT-Umgebung von Kommunförbundet Skåne.
Kommunförbundet Skåne ist die Interessenvertretung der 33 Kommunen in Skåne. Ihre Aufgabe ist es, zu koordinieren, zusammenzuarbeiten, Netzwerke aufzubauen und die Mitglieder zu inspirieren, Synergien zu finden und ihre gemeinsamen Stärken zu nutzen. Als Stratege mit Schwerpunkt auf digitaler Entwicklung hat Niclas Bendroth eine breite Verantwortung. Die Aufgabe besteht zum einen darin, die Kommunen in Fragen der Digitalisierung und IT-Strategien zu unterstützen und zu beraten, zum anderen ist er für den internen IT-Betrieb der Organisation verantwortlich. Die IT-Organisation betreibt auch eine Reihe von geschäftskritischen Systemen für die Kommunen, wie z. B. Katalogdienste für das Gesundheits- und Sozialwesen und Auskunftsdienste für die Gemeindebürger.

Seit einigen Jahren hat der Kommunalverband von Skåne beschlossen, seine gesamte IT-Umgebung in die Cloud zu verlagern. Niclas Clausenborg erklärt, wie die Reise zu Cloud-Diensten begann:
- Vor drei Jahren haben wir begonnen, unseren Serverbetrieb zu überprüfen. Damals hatten wir eine eigene Serverhalle und hatten Teile des Betriebs an verschiedene externe Partner ausgelagert. Ich erkannte, dass es unnötig teuer war, unseren eigenen Schrott im Keller zu haben, und suchte nach Alternativen, die unsere Kosten senken könnten. Ich tendierte bereits dazu, den Serverbetrieb in die Cloud zu verlagern, als ich das erste Mal auf WeSafe traf.
- Anfangs zögerte ich, alles auf eine Karte zu setzen, und begann, Microsoft Azure auf eigene Faust zu testen. Bald wurde mir klar, dass wir unser Fachwissen über Azure und Cloud-Dienste verstärken mussten, und ich wandte mich an WeSafe, das bei unserem ersten Treffen einen guten Eindruck hinterlassen hatte. Da sie für uns eine völlig unerprobte Karte waren, entschieden wir uns, die Zusammenarbeit als kleines Pilotprojekt zu starten. Auf diese Weise hatten wir die Möglichkeit, sowohl die technischen Kenntnisse von WeSafe als auch unsere Zusammenarbeit zu testen. Am Ende ist es die Beziehung, die zählt!
Hohe Verfügbarkeit von Cloud-Diensten in Azure
In Zusammenarbeit mit WeSafe haben Niclas und seine Kollegen nach und nach alle IT-Ressourcen gebündelt und die Anzahl der Maschinen konsolidiert. Heute läuft alles, von Anwendungsservern, AD- und TS-Servern bis hin zu Test- und Webservern, in der Cloud. Eine Reihe von Anwendungen wie Finanzsysteme und verschiedene kommunale Dienste wurden ebenfalls migriert. Alle Cloud-Dienste werden von WeSafe betrieben und verwaltet.
- Da wir für viele kritische Systeme der Kommunen verantwortlich sind, waren gute Verfügbarkeit und hohe Sicherheit absolute Anforderungen von uns bei der Umstellung auf die Cloud. Mit der Verfügbarkeit von Azure von 99,95 Prozent und einem kompetenten, zertifizierten Partner haben wir die Sicherheit bekommen, die wir gesucht haben. Wir haben die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme verbessert, was uns das Gefühl gibt, dass wir die volle Kontrolle haben.
Puzzleteile, die die Einhaltung der GDPR gewährleisten
Auch das Arbeitsumfeld der 80 Mitarbeiter hat sich durch neue Cloud-Dienste verbessert. Heute profitieren alle Nutzer von Office 365 auf ihren standardisierten Microsoft Surface Laptops. Alle Geräte sind mit Azure AD, der Cloud-Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement, verbunden und können dank Windows AutoPilot zentral und ohne manuellen Aufwand konfiguriert werden.
- Für den IT-Betrieb des Gemeindeverbands von Skåne bedeutet dies, dass der Bearbeitungsaufwand stark reduziert wurde. "Für neue Endbenutzer ist es unglaublich einfach, mit ihrer Arbeitsumgebung zu beginnen", sagt Niclas.
Da die Mitarbeiter eines Unternehmens immer mobiler werden, steigt die Notwendigkeit, mobile Geräte, Anwendungen und Unternehmensdaten zu schützen. Mit der Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS) haben Sie jetzt eine bessere Kontrolle über die Geräte und ihre Benutzer während ihres gesamten Lebenszyklus. Sollte ein Gerät verloren gehen oder gestohlen werden, können die Unternehmensdaten auf den verwalteten Geräten einfach gelöscht werden.
- Die Implementierung von Microsoft Azure, Office 365, Azure AD und EMS sind wichtige Puzzlestücke in unseren Vorbereitungen auf die GDPR, die im Mai 2018 Realität wird. Ich bin jetzt zuversichtlich, dass wir eine IT-Umgebung haben, die sicherstellt, dass wir die neuen Anforderungen für den Umgang mit Daten erfüllen können", sagt Niclas Bendroth.
Skalierbare und flexible Cloud-Dienste tragen zu einer besseren Umwelt bei
Wie die meisten Organisationen arbeitet auch Kommunförbundet Skåne in einer sich schnell verändernden Welt. Skalierbarkeit, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Benutzer als auch auf die Kapazität, war daher ein wichtiges Leitprinzip für die neue IT-Umgebung. Das Gleiche gilt für die Erwartungen an die Kosteneffizienz und eine bessere Kostenkontrolle.
- Mit der Cloud-basierten Lösung können wir jetzt IT auf die gleiche Weise verbrauchen wie Strom. Wenn die Last steigt und wir mehr Kapazität benötigen, lässt sich die Lösung leicht aufstocken. Das bedeutet, dass wir heute keine wirtschaftlichen Spitzen oder zukünftiges Wachstum berücksichtigen müssen; wir zahlen nur für das, was wir tatsächlich verbrauchen. Die Cloud-Lösung hat uns eindeutig dabei geholfen, unsere IT-Umgebung zu vereinfachen und zu rationalisieren und unsere Kosten zu minimieren. Die Tatsache, dass wir durch die Optimierung und die Möglichkeit, Ressourcen und Cloud-Dienste, die wir nicht benötigen, abzuschalten, auch unsere Umweltbelastung verringern konnten, ist ein direkter Bonus", schließt Niclas.
Webinar
Sollten Sie Ihr Rechenzentrum zu Microsoft Azure migrieren?

Verschaffen Sie sich einen Einblick und ein grundlegendes Verständnis für die Gründe, warum so viele Unternehmen auf Azure umsteigen.