NIS2: Ein Leitfaden zur neuen EU-Cybersicherheitsrichtlinie

NIS2 ist die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie, die im Oktober 2024 in Kraft tritt. Sie kann als das IT-Sicherheitsäquivalent der GDPR bezeichnet werden - ein klares Signal, dass Cybersicherheit nicht länger eine Option, sondern eine Pflicht ist.

Gerade als sich viele Unternehmen mit der Datenschutz-Grundverordnung anzufreunden begannen, kommt ein neuer Rechtsrahmen. "Schon wieder...", werden Sie vielleicht denken, aber dies ist eine Gelegenheit, Ihr Unternehmen zu stärken.

Team Azure

Eine solide Cybersicherheitsstrategie kann nicht nur Ihr Unternehmen schützen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern stärken.

In diesem Artikel erklären wir, was die Richtlinie bedeutet und heben die wichtigsten Punkte hervor.

 

Was ist der Zweck von NIS2?

Die EU hat die NIS2 entwickelt, um das gemeinsame Niveau der Cybersicherheit innerhalb der Union anzuheben. Durch höhere Anforderungen an große und kleine Akteure zielt die Richtlinie darauf ab, ein widerstandsfähigeres digitales Ökosystem zu schaffen und wesentliche Dienste vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Die Bedrohung ist eindeutig: Kleine und mittlere Unternehmen sind oft schwächer geschützt als größere Unternehmen und daher ein attraktives Ziel für Hacker. Über sie können sich Cyberkriminelle Zugang zu größeren Unternehmen oder kritischen Infrastrukturen verschaffen. NIS2 zielt darauf ab, diese Kette zu durchbrechen.

 

Wer fällt unter die NIS2?

NIS2 gilt für Unternehmen und Organisationen in kritischen und gesellschaftlich wichtigen Sektoren. Betroffen sind unter anderem:

  • Bankiers
  • Energie
  • Transport
  • Wasser und Kanalisation
  • Gesundheit und medizinische Dienstleistungen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Raumfahrtindustrie
  • Digitale Dienste wie Cloud-Anbieter und Rechenzentren

Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von über 10 Millionen Euro sind direkt betroffen. Kleinere Unternehmen können ebenfalls betroffen sein, wenn sie Teil einer kritischen Lieferkette sind.

Wenn Ihr Unternehmen die NIS2 nicht einhält, kann das schwerwiegende Folgen haben. Ein Unternehmen kann mit einer Geldstrafe von bis zu 10 Mio. EUR oder 2 % seines weltweiten Jahresumsatzes belegt werden.

 

Was ist für NIS2 erforderlich?

Die NIS2 verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen und stellt spezifische Anforderungen in drei Bereichen:

Risikomanagement

  • Das Unternehmen muss über Systeme zur Ermittlung, Steuerung und Meldung von Risiken verfügen.
  • Auch das Lieferantenmanagement und die Bewertung von Risiken in der Wertschöpfungskette sind obligatorisch

Berichterstattungs- und Verwaltungsaufgaben

  • Vorfälle, die sich kritisch auf den Betrieb auswirken, müssen der Aufsichtsbehörde innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden.
  • Ein zusammenfassender Bericht wird innerhalb von 72 Stunden und ein Abschlussbericht innerhalb eines Monats vorgelegt.
  • Das Management ist persönlich für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich und kann bei Verstößen zur Rechenschaft gezogen werden.

Einhaltung der Vorschriften und Ausbildung

  • Das Unternehmen muss über interne Verfahren für IT-Sicherheitsschulungen verfügen.
  • Mitarbeiter sollten Zugang zu Informationen über Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit haben
  • Pläne sind für das Krisenmanagement und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität im Falle eines Zwischenfalls erforderlich

 

Wie Sie Ihr Unternehmen auf NIS2 vorbereiten

Wie die Datenschutz-Grundverordnung erfordert auch NIS2 Zeit und Ressourcen für die Umsetzung. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Vorbereitung unternehmen können:

1. Analyse der aktuellen Situation

Erstellen Sie eine Übersicht über Ihre derzeitigen Cybersicherheitspraktiken und ermitteln Sie die Lücken im Vergleich zu den NIS2-Anforderungen.

2. Schaffung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Cybersicherheit

Gewährleistung, dass die IT-Sicherheit Teil der Gesamtstrategie des Unternehmens ist.

3. Schulung von Management und Personal

Beziehen Sie die Geschäftsleitung ein und sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeiter ihre Rolle beim Schutz des Unternehmens verstehen.

4. die Hilfe von Experten in Anspruch nehmen

Die Implementierung von NIS2 kann komplex sein. Holen Sie sich die Hilfe von Spezialisten, damit Sie die Anforderungen erfüllen können.

 

Der Weg nach vorn mit Upheads

NIS2 wird kommen und bleiben, und die Anforderungen sind umfangreich. Doch mit den richtigen Vorbereitungen können Sie Ihr Unternehmen stärken, Ihren Betrieb schützen und Vertrauen auf dem Markt aufbauen.

Benötigen Sie Unterstützung bei den ersten Schritten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir helfen Ihnen, die Auswirkungen von NIS2 auf Ihr Unternehmen zu analysieren und die erforderlichen Maßnahmen zu ermitteln. Wir können Sie auch bei jedem Schritt begleiten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle Anforderungen der Vorschriften erfüllt - sicher und reibungslos.

[ Möchten Sie Hilfe bei NIS2 für Ihr Unternehmen?]

Nehmen Sie Kontakt auf - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sind Sie es leid, Formulare auszufüllen?

Sie können auch unter der Telefonnummer 040-626 75 00 anrufen (Montag-Freitag von 08-17 Uhr) oder eine E-Mail an kontakt@upheads.se senden.

Inspiration und Wissen direkt in Ihren Posteingang

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, der Ihnen Tipps, Einblicke und Ratschläge zu neuen Arbeitsweisen, Prozessen und Sicherheit im Zusammenhang mit Microsoft 365, Azure und verschiedenen Tools der Cloud-Plattform von Microsoft gibt.